Psychotherapie
Paartherapie
in Chur
Aktuell habe ich leider keine Kapazität
für neue Patientinnen / Patienten
Seit dem 1. Juli 2022 kann die Therapie über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden, sofern sie auf ärztliche Anordnung erfolgt. Ihr Hausarzt oder Psychiater kann Ihnen die Anordnung ausstellen.
Bitte bringen Sie die Anordnung sowie Ihre Krankenkassenkarte zur ersten Sitzung mit, oder schicken Sie sie vorab zu.

Über mich
Lucina Fioritto
Seit 2010 arbeite ich als Psychologin. Ich habe langjährige Erfahrung in der stationären Behandlung sowie in ambulanter Psychotherapie.
Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Begleitung von Menschen mit Traumatisierungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Paartherapie. Aufgewachsen bin ich in Zürich und lebe heute in Chur.
Meine Hündin ist meistens mit dabei. Wenn Sie Ihren Hund in die Sitzungen mitbringen möchten, sprechen wir uns ab.


01.
In einer Psychotherapie haben grundsätzlich alle belastenden Themen Platz:
Probleme in Beziehungen, mit Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen, eine Krisenzeit oder das Gefühl von Überforderung, wie auch Ängste, negative Gedanken oder traumatische Erlebnisse.
02.
Bei einer Paartherapie werden Paare dabei begleitet und unterstützt wiederkehrende Konflikte und Muster aufzudecken und einen anderen, konstruktiven Umgang damit zu finden. Es geht nie darum einen Schuldigen zu finden, sondern das "Wir"-Gefühl wieder zu stärken, wodurch eine tiefe emotionale Bindung wiederhergestellt werden kann.
03.
Traumatische Erfahrungen beeinträchtigen das Beziehungserleben und das Vertrauen in die Menschen. Wenn Sie spüren, dass wiederkehrende Erinnerungen oder Ängste im zwischenmenschlichen Kontakt Ihr Selbstwertgefühl massgeblich beeinträchtigen, kann eine Traumatherapie hilfreich sein.
Weitere Informationen
Aktualisiert am 12.03.2021